Das CrossOverOrchester THE WILD WOODIES
besteht unter diesem Namen seit dem 08.08.2008,
doch die Geschichte des ungewöhnlichen Ensembles
unter der Leitung von Andrea Jeruschewski ist viel älter,
denn das Jahr 2018 wird ein ganz besonderes Jahr
in unserer Vita mit drei Konzerten zu
25 Jahre Projektorchester The Wild Woodies.
2022 - das Jahr begann mit einem wenig musikalischen Paukenschlag.
Der Krieg in der Ukraine machte uns alle fassunglos.
Für die Woodies war es selbstverständlich -
wir helfen und schnell war das Benefizkonzert organisiert.
Edelgard Rath-Voigt eröffnete mit bewegenden
Worten das Konzert, bevor gefühlvolle Musik zum
Thema Frieden von einer kleinen Besetzung der Woodies
in der Alten Pfarrkirche erklang.
Mit dabei: Vrede (Frieden), Dona Nobis Pacem,
die Friedens-Ode von Georg Friedrich Händel,
Stand by me und natürlich das Friedenslied
Imagine von John Lennon.
Zwischendurch erklangen Orgelstücke von
Professor Jürgen Blume und den Schlusspunkt
bildete die Europa-Hymne Ode an die Freude
in großer Woodies-Besetzung.
Ein besonderes Highlight waren die Moderationstexte,
die "Gedanken an den Frieden", von unserem Publikum spontan verfasst. Grandios!
________________________
Nach der coronabedingten Absage im Jahr 2021 konnte unser Muttertagskonzert 2022
in der Johanneskirche Hanau stattfinden.
Neben Traditionals wie Möge die Straße oder Greensleeves
stand das musikalische Märchen Das Hemd des Zufriedenen
mit den Texten von Wilhelm Busch im Mittelpunkt.
Märchenonkel Rudi Eitel und die Woodies nahmen uns mit auf eine vergnügliche Zeitreise.
Haben sie das richtige Hemd gefunden?
Schlussakkord: der Song for Mom
(unser musikalisches Dankschön an alle Mamas findet ihr
als Videoeinspielung aus dem Jahr 2021 gleich hier auf der Homepage).
Auch wenn unser Muttertagskonzert 2021 leider ein Opfer von Corona wurde,
so waren unsere Woodies Kids nicht untätig und haben - mit ein bisschen Unterstützung -
unser nächstes Quarantäne-Projekt auf den Weg gebracht.
Hört sie euch an - unsere Überraschung für euch zum Muttertag.
________________________
Das Steinheimer Altstadtfest mit dem tradtionellen Johannesfeuer
musste leider auch 2022 abgesagt werden.
Ursprünglich war der Juni-Termin als Probe für das Altstadtfest gedacht.
Nach der Absage wurde es kurzerhand zum entspannten Sunshine-Workshop. ;)
________________________
700 Jahr Stadtrechte Steinheim - ein Anlass zu großen Feierlichkeiten.
Allerdings machte Corona diesem Anliegen 2020 einen Strich durch die Rechnung.
2022 war es nun soweit -
der IGSV Steinheim feierte mit der "Eppstein-Tafel" im Schlosshof ein großes Fest.
Die Renaissance-Woodies konnten mit beschwingter Tafelmusik einen Glanzpunkt setzen.
________________________
Das erste Oktoberwochenende war unsere Zeit für die Orchesterfahrt.
in diesem Jahr ging es nach Wetzlar. Drei Tage mit viel Probenarbeit und Spaß.
________________________
Auszüge aus JESUS CHRIST SUPERSTAR stand auf der Woodies-Agenda 2022.
Biblische Texte von Phillipp Botte umrahmten die Musik.
Den Vortrag übernahm sehr überzeugend Philipp Heinzinger,
da Rudi Eitel nach einem Unfall kurzfristig ausfiel.
Als begeisterter Fan kam er trotzdem und konnte nach fast 30 Jahren Unterstützung der Woodies
die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft im WWaF e.V. entgegennehmen.
Die Woodies Kids eröffneten das Programm mit dem Prelude (bekannt als Eurovisionsmelodie) von Marc Antoine Charpentier
und setzen noch den Reindeer Hop dazu.
Dann übernahmen die engagierten Musiker der Wild Woodies mit Bittersweet Symphony und Heroes.
Den Hauptteil bildeten die Highlights aus Jesus Christ Superstar, die die musikalische Vielseitigkeit von Klein und Groß bewiesen.
Robin Mittenzwei (Drums & Percussion) und Frank Leimann (E-Gitarre) kompletierten das Orchester.
Alle Mitwirkenden findet ihr unter Besetzung heute.
MIt dem Programm würdigte die Woodies vor allem die vielen kleinen und großen Alltagshelden,
die im täglichen Leben so unverzichtbar und trotzdem häufig unsichtbar sind.
________________________
Wir wünschen alle Musikern und Freunden der Wild Woodies
ein frohes und gesundes (Jubiläums)Jahr 2023.
________________________
Im Corona-Jahr 2020 haben wir unterwegs leider all unsere Konzerte verloren.
Wir beeilen uns, sie für 2021 aufzusammeln und starten in die neue Projektphase 2021.
________________________________________________________
So sieht unser erstes Konzert in Corona-Zeiten aus.
Das Konzert in der Kulturhalle Steinheim bildete den Schlusspunkt des
Sunshine-Workshops der Woodies Kids in der ersten Sommerferienwoche.
Viel Abstand beim Publikum und bei den jungen Musikern im Alter von 5 - 16 Jahren,
aber ungebremste Spielfreude.
________________________
Liebe Freunde der Musik,
die sozialen Kontakte sollen eingeschränkt werden, aber die Freude an der Musik lassen wir uns nicht nehmen.
Holt eure Instrumente, singt mit oder hört einfach zu -
jeden Sonntag um 18.00 Uhr
spielen wir aus dem Fenster, vor der Haustür, im Garten oder auf dem Balkon.
Musik macht Freude - Musik vereint.
(Weitere Noten im PDF zum Download unter Musik Am Fenster / Noten).
Wir wünschen immer viel Spaß an der Musik,
aber vor allem BLEIBT ALLE GESUND !!!
_________________________
Der Offenbacher Schauspieler Stefan Pescheck ist hauptsächlich auf der Bühne zuhause.
Seit einigen Jahren tourt er unter der Leitung der Theatergastspiele Fürth
mit prominenten Kollegen quer durch Deutschland. In regelmäßigen Abständen
ist er in Frankfurt im Theatrallalla und im Theater Alte Brücke zu sehen.
________________________
Nach 25 Jahren Orchesterarbeit wollten die Wild Woodies im Jubiläumsjahr wieder ihre Vielfalt unter Beweis stellen.
Dazu startet eine Veranstaltungsreihe mit drei Konzerten.
Das erste Konzert BAROCKE BAGATELLEN, mit einer „herz“lichen Überraschung für alle Mamas,
fand mit großem Erfolg am Muttertag in der Johanneskirche Offenbach statt.
Das zweite Konzert stand eigentlich unter dem Motto "Back to the Roots",
denn mit PETER UND DER WOLF stand das erste Konzertprogramm wieder auf dem Programm
und sollte allen kleinen und großen Kindern mit der eigenen WW-Interpretation
des musikalischem Märchens von Sergej Prokofieff eine Freude machen.
Die enorme Zuschauerresonanz hat uns natürlich sehr gefreut bei ... (Artikel & Plakat unten)
Jetzt starten wir mit vielen lieben Mitspielern der vergangenen Jahre und tollen Gästen
in den Rückblick in 25 Jahre musikalischen Wirkens und unser großes
Wir freuen uns besonders über die musikalische Unterstützung der Altstadtraben
Was gibt es schöneres als ein Konzert in einem Saal der aus allen Nähten platzt?
Vielleicht nur noch der Kommentar einer der Konzertbesucher -
Herr D. aus R. sagte: "Ich habe meine Augen geschlossen und konnte mir alles genau vorstellen,
denn Musik und Text haben eine vollkommene Einheit ergeben."
(AJ) Danke, genau das wünscht man sich !!!
Artikel der OffenbachPost/Hanau-Post vom 18. September 2018 zu unserem Sitzkissenkonzert
_____________________
NEWS ... NEWS ... NEWS ... NEWS ...
Unser Nachswuchs präsentiert sich jetzt mit seinem eigenen Orchester.
Die W O O D I E S K I D S im Alter von 10 - 14 Jahren bleiben dem Stil
der "Großen" treu, denn auch sie spielen ab jetzt CrossOver mit dem ersten
eigenen Musikprogramm.
___________________________
20 Jahre Projektorchester THE WILD WOODIES - das ist schon ein besonderer Grund
um zu feiern. Man begab sich an die alte Wirkungsstätte, denn in Hanau/Steinheim
wurde das Orchester 1993 geboren.
Da freut es besonders, dass auch Gründungsmitglieder dem Orchester die Treue halten
und noch immer mitspielen.
Die Musiker holten alles aus sich und ihren Instrumenten heraus und boten ihrem Publikum
bei den beiden Konzerten in Steinheim (ev. Kirche und Alte Pfarrkirche) ein großes und
abwechslungsreiches Programm.
Die Musik spiegelte einen Querschnitt der vergangenen Jahre wieder, also CrossOver von der ersten Stunde an.
Virtuose Soli aus der barocken Welt von Antonio Vivaldis Die vier Jahreszeiten begeisterten das Publikum genauso
wie die Gitarrensoli aus dem Rock-Klassiker Stairway to Heaven von Led Zeppelin.
(Das komplette Konzertprogramm 2013 oben unter Programme.)
Viele Gäste hatten sich angekündigt, darunter der Volkschor Stammheim unter der Leitung von Dorothea Grebe.
Beim Finale aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven mit dem Gesangsteil "Freude schöner Götterfunken"
überzeugten beide Ensembles in einem neuen Arrangement von Andrea Jeruschewski.
Rudi Eitel führte nicht nur gewohnt routiniert und amüsant durch das
Programm, er überraschte auch mit seiner Laudatio als Comedian Rudolf Anton aus der Fasanerie. Mehr zu Rudi Eitel unter
________________________
Ein besonderer Ehrengast fand den Weg aus der Oper Frankfurt.
Björn Bürger hatte 2003 beim Projekt "Jesus Christ Superstar"
seinen ersten Auftritt mit unserem Orchester.
In den folgenden Jahren wurde Music von John Miles eines der Highlights
der Wild Woodies und durfte natürlich auch beim Jubiläumskonzert nicht fehlen.
Durch die ausgebildete Bariton-Stimme von Björn Bürger vermittelte "Music"
mit den Wild Woodies ein absolutes Gänsehaut-Feeling.
Schaut euch die beeindruckende Vita von Björn Bürger an
_______________________
Den Schlusspunkt der Konzerte 2013 setzte Tage wie diese,
bei dem sich alle Musiker und Konzertbesucher
mit den Toten Hosen einig waren:
AN TAGEN WIE DIESEN - WÜNSCHT MAN SICH UNENDLICHKEIT!
Das musikalische Wirken beginnt 1993 mit dem musikalischen Märchen PETER & DER WOLF von Sergej Prokofieff
im Comoedienhaus Wildhelmsbad, damals noch unter dem alten Namen "flötissimo - das etwas andere Orchester".
Seither wird jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm verschiedener Themen und Stilrichtungen erarbeitet.
Ein grosses Instrumentarium (Blockflöten von Sopranino bis Bass, Streicher, Holz- & Blechbläser, Tasten, E-Gitarren & -Bass, Drums & Percussion, Gesang, ...) sowie eigenwillige Interpretationen eigener CrossOverArrangements im Bereich
Klassik & Rock/Pop sind nur ein prägnantes Merkmal.
In den letzten 20 Jahren erfolgten mit den wechselnden Programmen zahlreiche Auftritte und Konzerte,
z.B. im Comoedienhaus & Puppenmuseum Wilhelmsbad ("Peter & der Wolf" und "Karneval der Tiere"),
bei der Landesgartenschau in Hanau, bei der Kindermedienuni Wiesbaden oder mit "Jesus Christ Superstar"
im Rahmen der Woche der Kirchenmusik Offenbach und viele andere.
Mit nur zwei Wochenendproben und einer dreitägigen Orchesterfahrt nach Heisterberg wird ein
2-stündiges Abendprogramm erarbeitet, das die stetig wachsende Anhängerschar der Wild Woodies
unter der Leitungvon Andrea Jeruschewski stets auf Neue begeistert.
Zu den vielen Highlights & "Woodies"Evergreens der vergangenen Jahre gehören u.a.
"Stairway to Heaven" (Led Zeppelin), Palladio Allegretto (Karl Jenkins), "Let me entertain you" (Robbie Williams),
"Nothing Else Matters" (Metallica), "My Way" (Frank Sinatra) und vor allem "Music" (John Miles).
Unvergessen aber auch die Klassiker "Die vier Jahreszeiten" (Antonio Vivaldi), "In der Halle des Bergkönigs" (Edvard Grieg), "Nussknacker-Suite" (Pjiotr Illitsch Tschaikovsky oder "Bolero" (Maurice Ravel).
_____________________
Erleben Sie mit, wenn rockige Gitarrensounds von Led Zeppelin oder Guns N’ Roses auf die barocke Welt von Antonio Vivaldi und seinem Klassiker “Die vier Jahreszeiten” treffen. Unter der bewährten Leitung von Andrea Jeruschewski vereinen The Wild Woodies moderne Arrangements mit den Sounds einer Big Band, klassischen Orchesterklängen und Rock/Pop.
______________________
Wild Woodies and Friends e.V.
c.o. Andreas Benke
Tel. (0171) 4771084
wwaf-ev@t-online.de
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.