2021

Unser spontaner "Weihnachts-Flashmob" vor der Alten Pfarrkirche. 

Kinder- und  Kuscheltierkonzert

Ein toller Erfolg für die Wild Woodies

und ihrer Interpretation von

"Peter und der Wolf".

Obwohl die Johanneskirche Hanau

gut gefüllt war, wurden die Abstände  gewissenhaft und coronakonform

eingehalten.

Dafür sorgten die genauso zahlreichen

kleinen und großen Kuscheltiere

zwischen dem Publikum. 

Musikalisch konnte das Orchester

überzeugen und bei den Zwischentexten,

gekonnt vorgetragen von Rudi Eitel,

hörte jeder gebannt zu,.

Alle wollten genau wissen, wie es denn

mit Peter, dem Großvater und seinen

tierischen Freunden weiterging.

Sonntag, 03. Oktober 2021 - 17.00 Uhr

  

Peter und der Wolf

Ein musikalisches Märchen 

von Sergej Prokofjew

 

Held der Geschichte ist Peter, der mit seinem

Großvater am Rande eines Waldes wohnt.

Er versteht und spricht die Sprache der Tiere, 

denn sie sind seine Freunde.

Eines Tages trifft er auf den Wolf, aber ...

wie es dazu kommt und was dann passiert - 

wir wollen euch nicht zu viel verraten,

denn es wird spannend!

 

Platzreservierungen sind nicht möglich,

daher bitte rechtzeitig vor Ort sein.

Der Eintritt ist frei.

(Aber wir freuen uns natürlich sehr über

ein bisschen finanzielle Zuwendung.)

 

Kuscheltiere nicht vergessen -

sie haben in diesem Jahr eine ganz besondere und

wichtige Aufgabe bei unserem Konzert !!!

 

Einlass um 16.00 Uhr !

Die Veranstaltung findet unter Beachtung der geltenden

3G - Corona-Regeln statt.

Bitte einen entsprechenden Nachweis beim Einlass bereithalten.

Die Testpflicht gilt auch für Kinder ab 6 Jahren

(der Test darf max. 24 Stunden alt sein). 

 

 

 

 

  

     

Am 01. Oktober ab 18.00 Uhr

könnt ihr in Steinheim

die "Nacht der Kirchen"

miterleben.

 

"Nacht der Kirchen", das bedeutet

von Kirche zu Kirche wandern 

und Musik verschiedener Genres

in stimmungsvoller Atmosphäre

genießen.

 

Kommt und begleitet

unser Woodies-Quintett

"Block & Gebläse" in der

Alten Pfarrkirche.

Wir spielen im Anschluss an 

die Gruppe Saitensprung.

 

Die Veranstaltung findet gemäß den

geltenden Corona-Regeln statt.

 

Wir freuen uns auf euch! 

 

 

 

 

 

 

Die Wild Woodies laden ein zu besinnlicher und weihnachtlicher Musik zur Einstimmung

in die Adventszeit. 

Durch die wechselnden Besetzungen und verschiedenen Genres sollte jeder Musik-liebhaber seinen Favoriten finden.

 

Zum Beispiel bei den Auszügen der Nussknacker-Suite.

Die Musik stammt aus der Feder von

Pjotr Iljitsch Tschaikowski.

Er entführt uns, zusammen mit der 

kleinen Klara und ihrem Nussknacker,

in die zauberhafte Welt der Spielzeuge.

 

Aufgrund der  aktuellen Infektionslage ist ein  Kartenvorverkauf leider nicht möglich.

Sie können aber vorab Karten reservieren.

Bitte beachten Sie :

Für den Besuch des Konzerts benötigen Sie einen tagesaktuellen Schnelltest aus dem Testzentrum.

Kinder (6-18 Jahre) können den Nachweis durch Vorlage des lückenlos geführten Testhefts der Schule erbringen.

 

Unsere Veranstaltung findet mit 2G+ statt.

Maskenpflicht  vor und während des Konzert. 

   

Wir bedauern es sehr, aber coronabedingt dürfen wir das Adventskonzert leider nicht durchführen. 

  

2020

Es ist wieder soweit -

die Woodies laden mit musikalischen Geburtstagswünschen zu ihrem diesjährigen CrossOver-Konzert ein.

Wir gratulieren nicht nur Ludwig van Beethoven zum 250sten, sondern feiern viele weitere "runde" Geburtstage.

Auch mit Corona-Auflagen soll der musikalische Spaß für groß und klein nicht zu kurz kommen.

Wir freuen uns "mit Abstand" auf euch.

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen kann unser Konzert am 15. November 2020 leider nicht stattfinden.

  

2019

 

 

50 Jahre nach dem legendären Woodstock-Festival nehmen sich 

The Wild Woodies dem Thema

Wood(ie)stock  -  Love, Peace & Rock‘n Roll

in einer modernen CrossOver-Interpretation an.

 

The Wild Woodies kombinieren wieder traditionelle Orchesterinstrumente 

(wie Streicher und Bläser) mit Blockflöten, E-Gitarre, Keys & Drums

und vereinen so moderne Arrangements mit den Sounds einer Big Band,

klassischen Orchesterklängen und Rock/Pop.

 

Der Woodstock-Festivalmusik von 1969 (z.B. Joan Baez, Carlos Santana, Joe Cocker)

und 1994 (mit Greenday oder Metallica) stehen klassische Kompositionen von

Jacques Offenbach oder Pjiotr Illitsch Tschaikowski gegenüber.

 

In der Pause locken Glühwein, Brezel und interessante Gespräche zum Verweilen.

           

 

                          _____________________      

               

 

Nach dem großen Erfolg kommen wir gern den Bitten nach einer Wiederholung des Klassikkonzerts nach.

Also heißt es 2019 erneut "Barocke Bagatellen mit Händel & Co".

Als Sprecher des Librettos der "Fairy Queen" von Henry Purcell konnten wir wieder

Schauspieler Stefan Pescheck gewinnen, die Moderation liegt in den bewährten Händen

von Rudi Eitel. Die Orgelbegleitung übernimmt Philipp Botte aus Hanau.

 

Hanau Post (21.05.2019)

 

_______________________

 

Unsere OrchesterWorkshops bieten die Gelegenheit zum Hineinschuppern in die musikalische Arbeit 

der WILD WOODIESder WOODIES KiDS und der BEANiES.

Streicher, Holzbläser, Blechbläser, Blockflöten, Tasten, Gitarren, Drums & Percussion - 

uns sind alle Instrumente (akustisch oder mit Strom) willkommen. 

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene/r - wir passen die Noten entsprechend an.

Du hast wenig Zeit, aber viel Lust an musikalischen Projekten - dann sind wir genau die Richtigen! 

Wir schauen auch nicht auf das Alter, denn wer Musik macht, bleibt im Herzen immer  jung. 

Weitere Infos zu unseren Workshops und den Orchestergruppen findet ihr bei AKTUELLES.

 

2016 - The Wild Woodies  "BaRocken" Steinheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Unter der Leitung von Andrea Jeruschewski

   und der bewährten Moderation

   von Rudi Eitel vereinen THE WILD WOODIES 

   moderne Arrangements  

   mit barocken Orchesterklängen

   und rockigen Bandsounds.

   Durch ihre überraschende Instrumentierung 

   (E-Gitarren, Keys & Drums

   neben Streichern, Bläsern & Blockflöten) 

   stehen der ROCKmusik

   von Led Zeppelin, Red Hot Chili Peppers, 

   Lenny Kravitz oder Queen

   Kompositionen der großen  

   BAROCKkomponisten Pachelbel,

   Bach und Händel gegenüber.   

 

 

 

The Wild Woodies am 08. November 2015 in Mühlheim

Quelle: Hanau Post, 05. November 2013 (Der komplette Artikel unter Presse)
Quelle: Hanau Post, 05. November 2013 (Der komplette Artikel unter Presse)

 

 

Konzerte 2012

THE WILD WOODIES reisen musikalisch und optisch zurück in die FlowerPowerZeit mit ihrem Programm  WOODIESTOCK - LOVE, PEACE & ROCK'N ROLL   in Anlehnung an das legendäre Festival in Woodstock 1969 und das Revival 1994.

 

 

 

Konzerte 2011

THE WILD WOODIES präsentieren das Thema  JAHRESZEITEN  in einer modernen Crossover-Interpretation.

 

 

Rhythmus in der Pfütze

30. November 2010

MUSIC WAS MY FIRST LOVE - in Anlehnung an die Musik von John Miles traten The Wild Woodies in der vollbesetzten Alten Pfarrkirche in Steinheim auf. In einem Artikel der OP-Online vom 22.11.2010 (den Link findet ihr unter und in unserer Rubrik "Presse") könnt Ihr mehr über den Auftritt erfahren. Nur schon soviel ... das Konzert war ein voller Erfolg.

  

Blues Brothers meets Soul Sisters

15. November 2007

 Mit Nummern wie «Soul Man», «Everybody Needs Somebody» und «I Feel Good» haben

die Blues Brothers Musikgeschichte geschrieben — 

im aktuellen Programm BLUES BROTHERS & SOUL SISTERS  von 

flötissimo -das etwas andere Orchester- erleben wir diese und weitere Stücke unter der Leitung

von Andrea Jeruschewski in einer ganz eigenen Interpretation.

Unterstützt durch die Sänger Björn Bürger & Antonia Reuther sowie Sebastian Kratz & Felix Borgwardt

als Jake und Elwood Blues bietet das Orchester eine mitreißende Show.

 Das Konzert findet statt am Samstag, den 17. November um 19.30 Uhr in der Johanneskirche Offenbach.

                    ---------------------------------------
----------------------------------------------------

flötissimo TV

30. Juni 2007

Die Sendetermine für die Aufzeichnung unseres 2006er Programmes sind nun bekannt. Der offene Kanal Offenbach zeigt das Konzert in zwei Teilen.                                    flötissimo – Rock Me Amadeus                          von Monika Heintze, Offenbach

Aufnahme eines Konzerts des Orchesters flötissimo mit kurzen Schauspieleinlagen zu Mozarts Leben

              Der erste Teil wird am 3. Juli um 17:28 und 22:28 Uhr sowie am 7. Juli um 19:28 Uhr ausgestrahlt.

              Der zweite Teil ist am 5. Juli um 17:32 und 22:32 Uhr sowie am 8. Juli um 15:32 zu sehen.